Nachhaltigkeit

Ver­ant­wor­tung übernehmen.

W2005 B9815 Low Res
W2005 B9815 Low Res

In Städten und urbanen Gebieten entscheiden sich globale Fragestellungen: Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, gesundes Wohnen und Arbeiten der Zukunft. Bei der Antwort auf diese Fragen spielt die Immobilienwirtschaft eine bedeutende Rolle. Wir leisten einen aktiven Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen, resilienten und lebenswerten Stadt. Und wir können nur dann in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld langfristig erfolgreich sein, wenn wir auf das Gesamtwohl von Umwelt und Mensch achten.

W1705 B8507

Als Immobilienentwickler und Investmentmanager ist für uns der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen und Ressourcen von größter Bedeutung. Wir haben uns in ethischer, sozialer, ökologischer und unternehmerischer Hinsicht wichtige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Dabei setzen wir auf drei Bereiche: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, kurz ESG für Environment, Social und Governance. Diese ESG-Kriterien sind fest in unsere Firmenkultur eingebunden und bilden die Basis für eine an starken Werten ausgerichtete Unternehmensführung.

  • Bie­nen leben in unse­rem Ham­bur­ger Stadtpark-Quartier

  • t

    CO2-Ein­spa­rung durch Umstel­lung auf Öko­en­er­gie (20202023)

  • +

    Kri­te­ri­en im Quan­tum ESG Scoring (je nach Nutzungsart)

QSHI Wachstum

ESG Seal copy

ESG Scoring

Wir machen Zukunftsfähigkeit messbar: Mit unserem Quantum ESG Scoring, analysieren wir laufend ökologische und soziale Kriterien unserer Immobilien. Bei Projektentwicklungen, Investitionsentscheidungen und im Asset Management berücksichtigen wir damit Kriterien wie Energieeffizienz, CO2-Emissionen, Ressourcenschonung, Gesundheit und Wohlbefinden, sozialer Zusammenhalt und ein soziales Mietermanagement.

Soziale Wohnraum breit

Social Impact Code

Im Fokus einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft steht für uns auch eine soziale und nachfragegerechte Wohnraumversorgung. Der Quantum Social Impact Code rückt fünf soziale Ziele – bezahlbares Wohnen, zielgruppenadäquates Wohnen, stabile Nachbarschaften, soziale Teilhabe und ein gesundes Wohnumfeld – in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei stellen wir uns nicht nur die Frage, welchen Mehrwert unsere Immobilien für ihre Nutzerinnen und Nutzer bieten. Sozial nachhaltige Immobilien und Quartiere schaffen ein lebenswertes Wohnumfeld für alle. Durch sozial nachhaltiges Investieren und Bauen stärken wir die Zukunftsfähigkeit und den Wert unserer Immobilien und leisten einen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.

Sustain 07 2x

Enga­ge­ment

Folgende Projekte werden von Quantum regelmäßig unterstützt:

Freundeskreis Kinderklinik Eppendorf
Kinderklinik Altona
Berenberg Kids Stiftung
Förderkreis Deichtorhallen
Licht-Kunst-Speicherstadt e.V.
Hamburgische Kulturstiftung

Down­loads

Quantum Nachhaltigkeitsbericht 2022

Im Quantum Nachhaltigkeitsbericht berichten wir über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -erfolge im Jahr 2022.

Die Quantum Nachhaltigkeitspolitik

Die Quantum Nachhaltigkeitspolitik ist unser Commitment zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensführung.

Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

Bericht über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren 2022

Angaben zu unternehmensbezogenen Offenlegungspflichten

Initia­ti­ven

Wir sind Mitglied in nationalen und internationalen Branchenvereinigungen und Verbänden, die Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft forcieren. Bei unseren Nachhaltigkeitsprojekten werden wir von spezialisierten Beratungsunternehmen unterstützt.

Sustain 8 2x

Kon­takt

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie das Quantum Nachhaltigkeitsteam unter nachhaltigkeit@quantum.ag