Research
Überblick behalten & Trends von morgen sichten
Um künftige Investmentpotenziale auf den Immobilienmärkten frühzeitig zu erkennen und optimale Strategien für bestehende Investments während der gesamten Haltedauer abzuleiten, ist eine fundierte Marktexpertise unentbehrlich. Wir schaffen eine robuste Entscheidungsgrundlage, indem unser Research systematisch Daten und Informationen über Kapitalmärkte, Makro- und Mikromärkte sammelt, zusammenführt, auswertet und die daraus abgeleiteten Chancen und Risiken vorausschauend beurteilt. Dabei setzen wir unterschiedliche analytische Arbeitstechniken, wie etwa von Quantum entwickelte Scoring-Modelle, das Durchspielen unterschiedlicher Entwicklungsverläufe oder die Prognose wichtiger Kenngrößen ein.

Focus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur piscing elit. Cras arcuneque utsit. Quis euismod porta dictum morbi sapien enim lectus. Aenean viverra dui, lobortis et pulvinar integer. Hier finden Sie alle Ausgaben zum Download im PDF-Format.

No. 37 - Soziale Taxonomie in der Wohnungswirtschaft

No. 36 - Healthcare
Download
Slowbalisation – Effekte auf Produktions- und Logistikstandorte
Download
Alles auf grün? Bausteine einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft
Download
Aktuelle Entwicklungen
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur piscing elit. Cras arcuneque usit. Quis euismod porta dictum morbi sapien enim lectus. Aenean viverra dui, lobortis et pulvinar integer. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur piscing elit.

Mai 2021 - Globale Werschöpfungsketten
Die Komplexität und der Globalisierungsgrad von Wertschöpfungsketten sind insbesondere bei der Produktion hochentwickelter Industrieerzeugnisse, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, mittlerweile kaum noch zu überblicken. Das Beispiel Daimler zeigt, dass die Fragmentierung der Lieferketten mit steigender Arbeitsintensität der Komponenten zunimmt. Der Automobilhersteller wird direkt von über 200 so genannten Tier-1- Zulieferer mit großen Komponenten und Subsystemen beliefert. Allein die zehn größten davon werden wiederum von fast 600 Tier-2-Zulieferern beliefert, die wiederum von über 2.900 Tier-3-Zulieferern abhängen.
Aktuell verdeutlicht die Corona-Pandemie, wie brüchig diese globalen Lieferketten sein können. Und es zeigt sich, dass Unternehmen darauf reagieren und ihre Wertschöpfung zukünftig resilienter - also widerstandsfähiger - machen wollen. Sie verlagern Produktionsschritte zurück in die Industrieländer oder planen wieder mit höhere Vorratshaltung bzw. mehr Sicherheitsbeständen. Beide Optionen werden die Nachfrage nach sog. Light Industrial Immobilien (u.a. Lager-, Logistik- und Produktionsimmobilien) auch in Deutschland befeuern.
Weitere Veröffentlichungen
Neben Vorträgen auf Seminaren und Workshops veröffentlichen wir ebenso in externen Medien regelmäßig unsere Ergebnisse zu relevanten Themen; eine Auswahl daraus finden Sie hier.